Lite ra
RIsches
Berlin

 Home

 Lesungen Dichter in Berlin Literarische Orte Neue Bücher Kulturstadtführer Impressum

  Kunst und Kultur - Buchbesprechungen

  

Bücher
Empfehlungen


Berlin Collectiva
Edith Kollath:
Manoeuvre of Plenty
Deutsch, Englisch
Distanz Verlag 2013
 

Wang Shu -
Imagining the House

Englisch
Lars Müller Publishers,2012

 


Dom Publishers 2012



Koudelka
 
"Roma"
Steidl-Verlag

German Fashion Design 1946-2012
Nadine Barth
Sprache: Englisch

Distanz-Verlag

Das jüdische Budapest
Péter Nádas (Autor),
Anton Thuswaldner (Autor), Monika Lirk (Fotograf),
Bruno Bourel (Fotograf)

Verlag Jung und Jung

 

Manfred Speidel (Hg.)

Bruno Taut in Japan. Das Tagebuch
Erster Band 1933

Gebr. Mann Verlag, 2013


Wie stark Bruno Taut (1880-1938) von der alten japanischen Architektur berührt war, hat sowohl in Japan wie im Westen überrascht. Als er an seinem 53. Geburtstag die kaiserliche Villa Katsura in Kyoto besucht, schildert er seinen „Eindruck [als] zum Weinen schön“, ein Erlebnis, das er in seinem Buch Nippon – mit europäischen Augen gesehen ausführen wird. Für seine starke Hinwendung zur traditionellen Baukunst und Kultur des Landes findet der Architekt fünf Monate später, am Schinto-Schrein in Ise, noch stärkere Worte: „Hier ist Nation so originär, so ursprünglich rein, dass sie zur Weltschöpfung geworden ist. Zum mindesten sollten alle Architekten in diesem Schrein den Geist der Architektur verehren.“ Berühmte Architekten wie Walter Gropius oder Le Corbusier pilgerten tatsächlich nach dem Krieg zu den großen Stätten der japanischen Architekturtradition.
Japan war ursprünglich von Taut nur als Zwischenspiel gedacht. Nach seinen erfolgreichen Berliner Jahren hatte er in Moskau, 1933, mit leichter Hand seine Zukunftspläne skizziert: „Prinzipielle Zusage […] aus Kioto. An Rockefeller geschrieben, damit eine Reise um die Erde daraus wird, die wir mit den blühenden Kirschbäumen in Japan einleiten. So taucht nach Berlin ein neuer, weiterer Horizont auf.“ Aus dem im Mai 1933 begonnenen, ursprünglich nur für einen Monat geplanten, Japanaufenthalt wurde schließlich ein dreieinhalb Jahre währendes Exil.
Die Tagebuchaufzeichnungen Tauts sind schnell geschriebene stichwortartige Notizen, die dem Autor als Erinnerungshilfen für spätere Bücher dienten. Der Text ist mit seinen eigenen Fotos und Tuschskizzen illustriert: zeitgenössische Architektur, Handwerkliches, Feste, Alltagsszenen, Dorfstraßen, heilige Orte, Landschaften, der vorwiegend getuschte Fuji … Das ganze Tagebuch, das die Zeit vom 30. April 1933 bis zum 29. Oktober 1936 umspannt, wird in drei Schritten publiziert: nach dem vorliegenden ersten Band, der das Jahr 1933 umfasst, wird Band 2 die Eintragungen des Jahres 1934 und Band 3 die der Jahre 1935 und 1936 enthalten.  (ak)
 

Nächste Rezension                                                 
 

***
bestellen bei 



 


           

   

   
Literatur in Berlin: www.literarisches-berlin.de  © 2008-2013 yuba edition / Brigitte Pross-Klappoth (Berlin)
 Fotos © B.Pross-Klappoth (wenn nicht anders angegeben)
 Stand: 18. November 2013